• 039452 803969
  • Shop ist 24 Stunden geöffnet
  • ab 100 Euro versandkostenfreie Lieferung (D)
  • post@wellness-stock.de
  • 039452 803969
  • Shop ist 24 Stunden geöffnet
  • ab 100 Euro versandkostenfreie Lieferung (D)
  • post@wellness-stock.de

Einbauleiter Pool Beckenleiter

Artikelnummer: SI-Code: 6804 05

396,50 €

(1 Stück = 396,50 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 5 - 7 Tag(e)

Beschreibung

Einbauleiter Pool Beckenleiter - Zur Montage an der Poolwand ist die Einbauleiter mit 5 Stufen für tiefere Schwimmbecken bestens geeignet.

Einbauleiter Pool Beckenleiter

 

Einbauleiter Pool Beckenleiter - Die perfekte Poolleiter mit 5 Stufen für tiefere Schwimmbecken zur Montage an der Poolwand.


Unser Hinweis: In der Hauptsaison kann die Lieferzeit etwas länger sein. Bitte kurz anfragen, wir klären die aktuelle Lieferzeit für Sie ab!

 

Die Poolleiter aus Edelstahl mit Einbauhalterung hat fünf gleitsichere Stufen zum sicheren Betreten des Schwimmbeckens. Die Leiter hat eine weite Ausladung von ca. 480 mm zum Schwimmbeckenrand. Die Montage erfolgt in Einbauhalterungen, welche ansehnlich abgedeckt werden.

 

Technische Details zur Einbauleiter Pool Beckenleiter:
 

Stufenzahl

5 Stufen

senkrechter Abstand der Stufen

250 mm

Material Stufen und Plattform

Edelstahl V2A poliert (1.4301)

Material Holme

Edelstahl V2A poliert (1.4301)

Durchmesser Holme

43 mm

Holmhöhe über Beckenrand

Ausladung hinter Beckenkante

ca. 630 mm

ca. 480 mm

Breite von Mitte - Mitte Holme

Belastbarkeit Leiter bis max.

ca. 500 mm

120 kg

 

Die einzelnen Maße der Leiter finden Sie auf dem zweiten Foto.

 

Pflege der Einbauleiter Pool Beckenleiter aus Edelstahl:

  • Edelstahlteile regelmäßig mit klarem Leitungswasser abspülen
  • Wasserpflegeprodukte nie in der Nähe der Edelstahlleiter ins Wasser schütten
    (zulässiger Wert für Chlorid-Ionen bei Edelstahl V2A = 150 mg pro Liter)
  • Kontakt mit Schmutz, Eisen, Staub, Salz etc. vermeiden
  • Reinigung der Leiter mit Edelstahlreiniger und danach mit klarem Wasser gut abspülen
  • nie mit schleifenden oder kratzenden Mitteln behandeln (Oberfläche des Edelstahles wird beschädigt)

Am Ende der Badesaison die Leiter mit klarem Wasser abspülen, gut trocknen und trocken aufbewahren. Nur so haben Sie lange Freude an Ihrer schicken Edelstahlleiter.

 

* 1.4301 ist der erste kommerzielle nichtrostende Stahl und ist heute mit einem Produktionsanteil von 33 % der am häufigsten eingesetzte RSH-Stahl. Es ist ein austenitischer, säurebeständiger 18/10 Cr-Ni-Stahl, der wegen seines niedrigen Kohlenstoffgehalts nach dem Schweißen bei Blechstärken bis 5 mm auch ohne nachträgliche Wärmebehandlung interkristallin beständig ist. Er ist für eine Temperaturbeanspruchung bis 600 °C zugelassen. Bei höheren Arbeitstemperaturen sollte der titanstabilisierte Stahl nach WNr. 1.4541 verwendet werden. Die Schweißbarkeit ist nach allen elektrischen Verfahren gut, ein Gasschmelzschweißen sollte nicht angewendet werden. Der Stahl hat eine sehr gute Polierfähigkeit und eine besonders gute Verformbarkeit durch Tiefziehen, Abkanten, Rollformen etc. Bei der Zerspanung muss wegen der Neigung zur Kaltverfestigung mit Werkzeugen aus hochlegiertem Schnelldrehstahl oder Hartmetall gearbeitet werden. Quelle Wikipedia