SAWO Ersatz-Heizstab SCA150Artikel-Nr.: SI-Code: 3316 15SAWO Ersatz-Heizstab SCA150 ist ein Heizelement mit 1500 Watt für Sawotec Saunaöfen Nordex, Scandia,Concept R, Qube + Cumulus.
Lieferzeit ca. 7 - 10 Werktage
Versandgewicht: 0,8 kg
|
Sawotec Ersatz-Heizstab SCA200Artikel-Nr.: SI-Code: 3316 20Sawotec Ersatz-Heizstab SCA200 mit 2 KW Leistung für SAWO/Sentiotec Saunaöfen Nordex, Scandia, Concept R, Cumulus und Hinterwandofen.
Lieferzeit ca. 7 - 10 Werktage
Versandgewicht: 0,8 kg
|
Sawotec Ersatz-Heizelement SCA266Artikel-Nr.: SI-Code: 3316 26Sawotec Ersatz-Heizelement SCA266 (2660 Watt) für SAWO und Sentiotec Saunaöfen Nordex, Scandia, Krios und Cumulus.
Lieferzeit ca. 7 - 10 Werktage
Versandgewicht: 0,8 kg
|
SAWO Ersatz-Heizelement SCA300Artikel-Nr.: SI-Code: 3316 30SAWO Ersatz-Heizelement SCA300 (3000 Watt) für die Sauna-Heizgeräte Cumulus, Nordex, Nordex Combi, Scandia und Scandia Next.
Lieferzeit ca. 7 - 10 Werktage
Versandgewicht: 0,8 kg
|
Saunaofen Ersatz-Heizstab CPRM115Artikel-Nr.: SI-Code: 3316 99Saunaofen Ersatz-Heizstab CPRM115 mit Leistung 1150 Watt für Sentiotec Saunaöfen Concept R,Concept R Mini + Combi, Qube und Hinterwandofen.
Lieferzeit ca. 7 - 10 Werktage
Versandgewicht: 0,8 kg
|
Saunaofen Ersatz-Heizstab CPRM250Artikel-Nr.: SI-Code: 3316 98Saunaofen Ersatz-Heizstab CPRM250 mit Leistung 2500 Watt für Sentiotec Saunaöfen Concept R Mini und Concept R Mini Combi.
Lieferzeit ca. 7 - 10 Werktage
Versandgewicht: 0,8 kg
|
Heizstäbe als Ersatz für Saunaheizgeräte von Sentiotec und Sawo (Sawotec). Heizstäbe werden auch als Rohrheizkörper oder Heizelemente bezeichnet. Den defekten Heizstab können Sie problemlos durch einen neuen passenden Ersatz-Heizelement auswechseln. Der Austauch des Ersatz-Heizstabes kann von Ihnen selbst oder von einem Fachmann durchgeführt werden.
Ihr Saunaheizgerät der Forma Sentiotec oder Sawotec (Sawo) heizt nicht mehr wie gewohnt? Es dauert viel länger bis die Sauna die richtige Temperatur zum Saunieren hat?
Der Saunaofen braucht in den meisten Fällen nicht gleich ausgemustert werden. Häufig liegt es nur an einem oder mehreren defekten Heizschlangen im Heizgerät.
Wichtig ist, dass Sie die Stromzufuhr zum Saunaofen von Sentiotec oder Sawotec unterbrechen! Dann können Sie die oberen Saunasteine Ihres inaktiven Heizgerätes, damit Sie die Bogen der Heizelemente sehen können. Schalten Sie die Stromzufuhr zum Saunaofen wieder ein und warten ca. 10 Minuten. Spätestens nach Ablauf der angegebenen Zeit sollten die gesamten Heizstäbe rot glühen (zum besseren Erkennen einfach das Saunalicht ausschalten). Wenn keiner der Heizschlingen rot glüht, könnte es (auch) am Sauna-Steuergrät (Steuerung) liegen. Sollte der Fehlerquelle daran liegen, sollten Sie alles vom Elektriker Ihres Vertrauens durchmessen und kontrollieren lassen! Den Austausch der Ersatz-Heizelemente können Sie mit entsprechender Vorsicht selber durchführen oder einen Elektrofachmann zum Wechsel beauftragen.
Die Heizstäbe von allen Saunaöfen sind Verbrauchsmaterialien, auch die Heizelemente von hochwertigen Sauna-Heizgeräten. Bei jedem Heizen der Sauna müssen die Rohrheizkörper sehr viel leisten; sie werden ihr Leben lang enorm belastet.
Welche Ersatz-Heizstab brauchen Sie für Ihren Saunaofen?
An jedem Saunaofen ist ein Typenschild angebracht, meist auf der Rückseite des Ofens, an der Seite oder ganz unten. Auf dem Typenschild finden Sie den Hersteller, das Fabrikat und die Gesamt-Nennleistung des Gerätes. In unseren Artikelbeschreibungen haben wir die Daten der Saunaöfen, Fotos und Maßblätter hinterlegt.
Sie finden Ihren Heizstab nicht? Das sollte kein Problem sein! (Es sind nicht alle Heizstäbe im Shop hinterlegt)
Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit einem Bild Ihres Heizstabes, vom Typenschild, dem Fabrikat, den Abmessungen und natürlich der Leistung an: post@wellness-stock.de
Dann finden wir bestimmt das passende Heizelement für Ihren Sentiotec-Saunaofen oder Sawo-Sauna-Heizgerät.
Beim Austausch der Heizelemente sollte man sich auch gleich die Saunasteine genau anschauen. Sind sie bereits spröde oder gerissen? Dann sollten die Saunasteine (alle 2 Jahre) ausgetauscht werden.